Über uns

Enrico Puelma ("Rico"): "Drei Männer in historischen Kostümen". Signatur: Sozarch_F_5005-Zx-014

Enrico Puelma (“Rico”): “Drei Männer in historischen Kostümen”. Signatur:
Sozarch_F_5005-Zx-014

Über uns

Der Verein Schwulenarchiv Schweiz entstand im Frühjahr 1993. Sein Ziel ist es, Zeugnisse schwuler Geschichte zu sammeln und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Mittlerweile ist es gelungen, die grösste in der Schweiz existierende Sammlung schwuler Vereinsarchive, Zeitschriften, Nachlässe, Photos, Tonträger, Videos und Tagebücher zusammenzutragen (Archivalien). Das Schwulenarchiv setzt seine Sammeltätigkeit fort und ist dankbar für Hinweise zu Materialen, die schwule Geschichte abbilden. Gerne beraten wir Vereine und Privatpersonen, die über Sammlungen schwuler Zeugnisse verfügen und diese für die Nachwelt erhalten möchten.

Im Rahmen der Jahresversammlung oder bei anderen Anlässen referieren Benutzer unserer Archivalien über ihre Arbeit (News).

Damit das gesammelte Archivgut möglichst einfach und unkompliziert zugänglich ist, arbeitet das Schwulenarchiv Schweiz eng mit dem Schweizerischen Sozialarchiv in Zürich zusammen. Unsere Sammlung ist dort untergebracht und zugänglich.

Das Schweizerische Sozialarchiv übernimmt die sachgerechte Erschliessung und Aufbewahrung des Materials. Die enge Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Sozialarchiv hat überdies zur Folge, dass Querverbindungen und Zusammenhänge mit anderen sozialen Bewegungen sichtbar werden.

Im Jahr 2009 ist die Heinrich Hössli Stiftung für Homosexualität in Kultur und Geschichte gegründet worden. Ihr wurden und werden auch in Zukunft die gesammelten Dokumente übertragen. Damit wird der langfristige Bestand der Sammlung sichergestellt.